+39 0472 208 208   bildung@oew.org Leichte und Einfache Sprache Hoher Kontrast Links unterstrichen
Unterrichtsmaterial

Unterrichtsmaterial

Mithilfe des OEW-Unterrichtsmaterials beleuchtest du globale Zusammenhänge aus neuen Perspektiven und mit Südtirol-Bezug. Wir stellen dir das Material kostenlos zur Verfügung. Wenn du für deine Klasse einen vertiefenden Workshop zum Thema buchen möchtest, schau dich hier um.

Vorerst sind die meisten Materialien in deutscher Sprache verfügbar, einige in italienischer Sprache und einige in Leichter und Einfacher Sprache.

 

Alle Unterrichtsmaterialien

Erdüberlastung

Materialsammlung

Jedes Jahr erreichen wir den sogenannten Erdüberlastungstag, an dem wir unsere natürlich nutzbaren Ressourcen fürs ganze Jahr aufgebraucht haben, früher. Gemeinsam suchen wir nach Lösungen, um die Ressourcenverschwendung einzudämmen.

Land und Boden

Materialsammlung

Der Boden ist unser wichtigstes Hab und Gut, trotzdem wird er zerstört und enthält immer weniger Nährstoffe. In dieser Materialsammlung geht es um Landraub, um das globale Geschäft mit Pflanzenschutzmitteln und darum, wie wir den Boden möglichst gut erhalten können.

Fairer Handel

Materialsammlung

Was haben Bananen, Kaffee, Schokolade, Kleidung und Blumen gemeinsam? Wir stellen verschiedene Produkte unseres täglichen Konsums in den Mittelpunkt, die weltweit gehandelt werden und fordern faire Arbeitsbedingungen.

Kleidung und Shoppingwahn

Materialsammlung

Textilien werden in aller Welt hergestellt und dies meist von Menschen, die für ihre Arbeit nicht gut bezahlt werden. Wir stellen die Schattenseiten der Textilbranche in den Mittelpunkt und zeigen Alternativen auf.

Plastik

Materialsammlung

Hier findet ihr Arbeitsblätter rund um den Plastikverbrauch, seine Folgen für die Umwelt und uns Menschen und konkrete Handlungsvorschläge für einen nachhaltigen und plastikfreien (Schul-)Alltag.

Abfallwirtschaft

Materialsammlung

Hier findet ihr Arbeitsblätter rund um das Thema Müll und was mit ihm passiert, nachdem dieser weggeschmissen wird.

Ernährung

Materialsammlung

Wie kann eine wachsende Weltbevölkerung nachhaltig ernährt werden? Was gibt es an Alternativen zu den gängigen Antworten - Massentierhaltung und Monokulturen - auf die immer knapper werdenden Ressourcen und die Klimakrise?

Flucht und Migration

Materialsammlung

79,5 Millionen Menschen waren im Jahr 2019 auf der Flucht. Zum Thema Asyl, Wohnen und Migration gibt es viele brennende Fragen, auf die diese Materialsammlung aus unterschiedlichen Blickpunkten eingeht.

Kolonialismus

Materialsammlung

85 Prozent der Erdoberfläche waren einst europäische Kolonien. Die Spuren dieser von Gewalt geprägten Geschichte sind heute noch unübersehbar und tief in unserer Gesellschaft verankert, auch in Italien. Verschiedene Materialien helfen, sich eingehend mit dem Thema zu befassen.

Rassismus und Diskriminierung

Materialsammlung

In allen Bereichen unserer Gesellschaft wirken Rassismus und Diskriminierung. Verschiedenste Materialien, wie z.B. Interviews mit Expert*innen, helfen sich mit diesem Tabuthema auseinanderzusetzen und auch einen Blick auf die Situation in Südtirol zu werfen.

Gender, Look und Sexualität

Materialsammlung

Wir erklären unterschiedliche Diskriminierungsformen und grundlegenden Begriffe, zeigen Probleme auf und liefern Anregungen für die Gestaltung eines gleichberechtigten gesellschaftlichen Zusammenlebens. 

Vielfalt

Materialsammlung 

Mehrsprachigkeit und Weltreligionen

Revolutionary Stories

Materialien zur Jugendbuchreihe der OEW

Hintergrundinformationen zum Projekt der Jugendbuchreihe "Revolutionary Stories" und ein Bereich zum Mitmachen

Filmfestival-Highlights

Materialsammlung

Eine Auswahl der erfolgreichsten Filme des OEW-Jugendfilmfestivals zur Bearbeitung in Ober- und Berufsschulen

Der Countdown läuft
Materialien zur Agenda 2030 und den 17 Zielen für Nachhaltige Entwicklung
Wer profitiert, wenn nicht ich daran glaube?

zebra. Artikel

Ein Interview mit Politik- und Kommunikationswissenschaftler Alen Velagic zum Thema Verschwörungsideologien und Verschwörungserzählenden. 

Energie

Materialsammlung

 

Auf der Straße

Obdachlos in Südtirol

Vier Artikel der Straßenzeitung zebra. geben Einblick in das Leben von Menschen in Südtirol, die einige Zeit lang auf der Straße gelebt haben - aus unterschiedlichen Gründen.