+39 0472 208 208   bildung@oew.org Leichte und Einfache Sprache Hoher Kontrast Links unterstrichen
Kolonialismus

Kolonialismus

Seit der sogenannten „Entdeckung Amerikas“ haben europäische Staaten über 500 Jahre lang andere Teile der Welt kolonisiert und ausgebeutet: 85 Prozent der Erdoberfläche waren einst Kolonien. Die Spuren dieser von Gewalt geprägten Geschichte sind heute noch unübersehbar und tief in unserer Gesellschaft verankert, auch in Italien. Verschiedene Materialien helfen, sich eingehend mit dem Thema zu befassen.

1. Ober-/Berufsschule 2. Ober-/Berufsschule 3. Ober-/Berufsschule 5. Ober-/Berufsschule 4. Ober-/Berufsschule

Kolonialismus: Materialauswahl

Tsinstiya

Videoclip

„Start the story with the arrows of the Native Americans, and not with the arrival of the British, and you have and entirely different story.“ (C. Adichie).

Decolonising Minds

Broschüre

Ein Projekt zum kritischen Umgang mit den Spuren des Kolonialismus und der Versuch einer Annäherung zwischen Schüler*innen aus Bozen und Addis Ababa.

Der Stern von Indien

Material zum Film

Alles rund um einen Film, der die Trennung Pakistans von Indien und die wirtschaftlichen Interessen Europas genauer beleuchtet.

Dazu haben wir folgende Angebote

Kolonialismus 2.0

Interaktiver Workshop
Kontinuitäten einer Gewaltgeschichte

Infos, Details & Preise
Koffer voller Vielfalt

Medienpaket
zum Thema Vielfalt in Familie und Gesellschaft

Infos, Details & Preise