+39 0472 208 208   bildung@oew.org Leichte und Einfache Sprache Hoher Kontrast Links unterstrichen
Filmfestival-Highlights

Filmfestival-Highlights
Eine Auswahl der erfolgreichsten Filme des OEW-Jugendfilmfestivals zur Bearbeitung in Ober- und Berufsschulen.

Der Film ist das Medium der Jugend – ein Filmfestival ein hervorragender Rahmen, um brisante Themen mit Schüler*innen zu diskutieren. Beim OEW-Filmfestival für deutsche, ladinische und italienische Ober- und Berufsschüler*innen werden jedes Jahr fünf aktuelle und für Jugendliche ansprechende Filme mit Tiefgang an verschiedenen Orten Südtirols gezeigt. Die Schwerpunktthemen reichen von Diskriminierungen bis zur Globalisierung. Zu den Filmen bereitet die OEW umfangreiche Unterrichtsmaterialien vor: Hintergrundinformationen, Zusammenhänge und Materialien zur Bearbeitung der Thematik im Schulunterricht erlauben es den Lehrpersonen, die Filminhalte gut vor- und nachzubereiten. Die Fachbibliothek „Eine Welt“ bietet weitere Medien zu den Themen der Filme an.

1. Ober-/Berufsschule 2. Ober-/Berufsschule 3. Ober-/Berufsschule 4. Ober-/Berufsschule 5. Ober-/Berufsschule

Filmfestival-Highlights: Materialauswahl

Capernaum – Stadt der Hoffnung

Material zum Film

Alles rund um einen Film, der anhand der Situation im Libanon globale Ungleichheit, Kinderrechte, Sozialstaat, Armut und Obdachlosigkeit sowie Menschenhandel thematisiert.

Die göttliche Ordnung

Material zum Film

Alles rund um einen Film, der ein patriarchales Gesellschaftssystem aufzeigt, dessen Nachteile sowohl für Frauen als auch für Männer zum Tragen kommen.

Ich, Daniel Blake

Material zum Film

Alles rund um einen Film, der die Themen Armut, soziale Ungleichheit und Sozialstaat auf emotiver Ebene darstellt.

Sorry we missed you

Material zum Film

Alles rund um den Film, der die Themen prekäre Arbeitsbedingungen, Gig Economy, Sozialstaat und soziale Ungleichheit darstellt.

Der Stern von Indien

Material zum Film

Alles rund um einen Film, der die Trennung Pakistanz von Indien und die wirtschaftlichen Interessen Europas genauer beleuchtet.

Film und Realität vermischen sich

Zebra.Artikel

Interview mit Kameramann Christopher Auon und Cutter Konstantin Bock des Sozialdramas „Capernaum“, welches von der Geschichte eines Straßenjungen im turbulenten Beirut erzählt. 

Die perfekte Kandidatin
Begleitmaterial zum Film für Schulklassen
Don't Look Up
Begleitmaterial zum Film für Schulklassen
Harriet
Begleitmaterial zum Film für Schulklassen
Made in Bangladesh
Begleitmaterial zum Film für Schulklassen
Percy
Begleitmaterial zum Film für Schulklassen