+39 0472 208 208   bildung@oew.org Leichte und Einfache Sprache Hoher Kontrast Links unterstrichen
Erdüberlastung

Erdüberlastung
Wir sind überdrüber!

Jedes Jahr erreichen wir den Erdüberlastungstag, der Tag, an dem wir unsere natürlich nutzbaren Ressourcen fürs ganze Jahr aufgebraucht haben, früher. Doch von welchen Ressourcen ist hier die Rede? Was hat das Thema mit unserer Ernährung, unserer Umwelt und vor allem unseren Mitmenschen zu tun? Anhand verschiedener Themen werden die sozialen und ökologischen Folgen unseres Konsumverhaltens alltagsnah und verständlich aufgezeigt. Gemeinsam können wir den Erdüberlastungstag verschieben!

Die Unterrichtsmaterialien, die wir 2022 im Rahmen der "Überdrüber-Aktionswochen" ausgearbeitet haben, beinhalten sowohl Arbeitsblätter zum Kopieren als auch Beschreibungen zur Durchführung interaktiver Übungen für Lehrpersonen. Zu Beginn jeder Unterrichtseinheit befinden sich ein thematischer Einstieg und Hintergrundinformationen für Lehrpersonen.

Zusätzlich versenden wir auch ein Medienpaket, mit dem der Erdüberlastungstag vertieft und methodisch vielfältig behandelt werden kann.

Alle Schulstufen

Erdüberlastung: Materialauswahl

Aktionsmappe Überdrüber

Arbeitsblatt

Ideen für Aktionen zum jährlich wiederkehrenden Erdüberlastungstag.

Überdrüber
Podcast

Um den Erdüberlastungstag nach hinten zu verschieben, braucht es weitreichende Veränderungen. Eine Spurensuche in Südtirol und der Welt.

Was ist der Erdüberlastungstag?

Arbeitsblatt

Übungen zum Erdüberlastungstag und den Folgen des ungleichen globalen Ressourcenverbrauchs.

Dingsda!

Arbeitsblatt

Wie werden unsere Kleider hergestellt und wo kommen eigentlich die Bestandteile für Handys her? Ein Blick hinter globale Lieferketten.

Voller Power

Arbeitsblatt

Ein Leben ohne Strom, Heizung oder Auto? Das kann sich kaum noch jemand vorstellen. Wie hängt unsere Heizung mit prekären Lebensbedingungen von indigenen Gruppen in Ecuador zusammen?

Mahlzeit!

Arbeitsblatt

Welche Rolle spielt unsere Ernährung beim Verbrauch von weltweiten natürlichen Ressourcen und welche nachhaltigen und leckeren Alternativen gibt es?

Die Ressourcen unserer Erde

Arbeitsblatt

Welche Ressourcen brauchen wir täglich und welche Probleme und Ungleichheiten, gehen mit dem täglichen Ressourcenverbrauch einher? Was ist der Erdüberlastungstag und was hat er mit unserem Alltag zu tun?

Lebensmittelverschwendung

Arbeitsblatt

Übungen zum Thema Lebensmittelverschwendung und Tipps für einen bewussten Konsum.

Die belächelte Sucht

zabra. Artikel

Ein Beitrag und Interview zum Thema Kaufsucht. Die Kaufkraft ist für den Wohlstand unserer Gesellschaft fundamental. Welche Auswirkungen der Überkonsum auf Umwelt und Produzierende hat, wird zunehmend Thema. Aber auch vielen, die dem propagierten Shopping-Lebensstil hinterhereifern, wird er zum Verhängnis.

Dazu haben wir folgende Angebote

Plastikkoffer

Interaktiver Workshop
Gemeinsam gegen die Übermüllung unseres Planeten

Infos, Details & Preise
Landraub

Interaktiver Workshop
Boden: Die Währung der Zukunft

Infos, Details & Preise
Schätze unserer Erde

Medienpaket
Materialsammlung zur Ressourcenverschwendung

Infos, Details & Preise
Überdrüber

Ausstellung
Alles rund um den Erdüberlastungstag

Infos, Details & Preise