+39 0472 208 208   bildung@oew.org Leichte und Einfache Sprache Hoher Kontrast Links unterstrichen
Gender, Look und Sexualität

Gender, Look und Sexualität

Unser Sozialstaat hat den Anspruch, die Lebensbedingungen und Chancen all seiner Mitglieder annährend gleich zu gestalten. Doch mit dem Frauenmarsch, der Black Lives Matter Bewegung und den Diskussionen um die Legge Zan machten zuletzt auch in Südtirol Personen und Personengruppen deutlich, dass sie (strukturell) Benachteiligungen erfahren.  

Mit dieser Materialsammlung zu unterschiedlichen Diskriminierungsformen erklären wir die grundlegenden Begriffe, zeigen Probleme auf und liefern Anregungen für die Gestaltung eines gleichberechtigten gesellschaftlichen Zusammenlebens. 

1. Mittelschule 2. Mittelschule 3. Mittelschule 1. Ober-/Berufsschule 2. Ober-/Berufsschule 3. Ober-/Berufsschule 4. Ober-/Berufsschule 5. Ober-/Berufsschule

Gender, Look und Sexualität: Materialauswahl

in* ter:sektion_al

zebra.Artikel

Die Gesellschaft besteht aus unterschiedlichen Strukturen, politischen Systemen und Machtverhältnissen. Die sogenannte intersektionale Perspektive benennt historisch und politisch gewachsenen Ebenen und untersucht, welche Auswirkungen sie auf das Leben vieler Menschen haben. Eine Annäherung.

Bild-schön

zebra.Artikel

Tagtäglich sind wir von Bildern makelloser Körper umgeben. Jede*r weiß, dass uns Photoshop und Co. falsche Schönheit vorgaukeln. Warum leiden dennoch so viele Menschen unter den ständigen Vergleichen? Eine Bilder-Geschichte aus Südtirol.

Die göttliche Ordnung

Material zum Film

Alles rund um einen Film, der ein patriarchales Gesellschaftssystem aufzeigt, dessen Nachteile sowohl für Frauen als auch für Männer zum Tragen kommen.

Switch

Video: Geschlechterrollen

In diesem Video, gedreht von Brixner Oberschüler*innen, wird der Spieß umgedreht und dadurch wird die Absurdität bestehender Dynamiken klar. 

Kleidung machen Leute

Video: Sozialexperiment

Welche Auswirkung hat der „look“ (d.h. das Aussehen und Auftreten einer Person) auf das Umfeld? Brixner Schüler*innen drehen mit versteckter Kamera und halten so die Ergebnisse fest. 

Liebe, Familie und Ich
Unterrichtsmaterialien zur Einführung ins Thema Vielfalt in der Liebe und in Genderidentität
„Feminismus wert ollaweil cooler!“

zebra.Artikel

Ein Artikel zum FemCafé in Meran. Das Café ist ein Tummelplatz für feministische Themen, die durch die Mitwrikenden aus dem Verborgenen an ie Oberfläche sprudeln: Anliegen, Interessen, Frustrationen und Wünsche für eine gleichberechtigtere Gesellschaft.

Gender
Arbeitsmaterialien zur Nachbereitung des Workshops „ICH bin ICH. Gender - Was hat das mit mir zu tun?“

Dazu haben wir folgende Angebote

Ich bin ich

Interaktiver Workshop

Gender – Was hat das mit mir zu tun?

Infos, Details & Preise