+39 0472 208 208   bildung@oew.org Leichte und Einfache Sprache Hoher Kontrast Links unterstrichen
Plastikkoffer

Plastikkoffer Stoppt die weltweite Plastikflut

Forscher*innen haben berechnet, dass sich über 150 Millionen Tonnen Plastikmüll in unseren Meeren befinden und jedes Jahr über acht Millionen Tonnen dazu kommen. Durch Umwelteinwirkungen wird dieser Müll zu Mikroplastik. Doch die winzigen Partikel sind nicht nur für viele Meerestiere tödlich, sondern gelangen durch den Verzehr von Meerestieren oder über Kosmetik- und Haushaltsartikel auch in den menschlichen Körper. Im Workshop entdecken wir, wie Plastik in den Meeren landet, über welche Wege es in unseren Blutkreislauf gelangt und welche Auswirkungen es auf den menschlichen Lebensraum hat. Mit einfachen Schritten kann jede*r von einen Teil dazu beitragen, die weltweite Plastikflut zu verringern.


Auf Anfrage Medienpaket der OEW-Fachbibliothek kostenlos erhältlich.
Zum Thema Müll gibt es eine OEW-Ausstellung zum Ausleihen.

Zielgruppe: Alle Schulstufen
Dauer: 2h
Kosten: 80 € Honorar + 25 € Planung + Fahrtspesen

Die angeführten Preise gelten bei Beauftragung durch Schulen. Preise für andere Einrichtungen auf Anfrage.

Kostenvoranschlag anfragen

Vielen Dank für Deine Anfrage!
Wir werden Dich so bald wie möglich kontaktieren.
Es gab einen Fehler beim Versenden der Anfrage. Bitte probieren Sie nochmals.

Dazu haben wir folgendes Unterrichtsmaterial

Plastik

Materialsammlung

Hier findet ihr Arbeitsblätter rund um den Plastikverbrauch, seine Folgen für die Umwelt und uns Menschen und konkrete Handlungsvorschläge für einen nachhaltigen und plastikfreien (Schul-)Alltag.