
Plastikkoffer Stoppt die weltweite Plastikflut
Forscher*innen haben berechnet, dass sich über 150 Millionen Tonnen Plastikmüll in unseren Meeren befinden und jedes Jahr über acht Millionen Tonnen dazu kommen. Durch Umwelteinwirkungen wird dieser Müll zu Mikroplastik. Doch die winzigen Partikel sind nicht nur für viele Meerestiere tödlich, sondern gelangen durch den Verzehr von Meerestieren oder über Kosmetik- und Haushaltsartikel auch in den menschlichen Körper. Im Workshop entdecken wir, wie Plastik in den Meeren landet, über welche Wege es in unseren Blutkreislauf gelangt und welche Auswirkungen es auf den menschlichen Lebensraum hat. Mit einfachen Schritten kann jede*r von einen Teil dazu beitragen, die weltweite Plastikflut zu verringern.
Auf Anfrage Medienpaket der OEW-Fachbibliothek kostenlos erhältlich.
Zum Thema Müll gibt es eine OEW-Ausstellung zum Ausleihen.
Wir werden Dich so bald wie möglich kontaktieren.