+39 0472 208 208   bildung@oew.org Leichte und Einfache Sprache Hoher Kontrast Links unterstrichen
Pädagogische Fortbildungen

Pädagogische Fortbildungen Wissen und Methoden für den pädagogischen Alltag

Neben den Bildungsangeboten für Kinder und Jugendliche bieten wir zu all unseren Themenbereichen auch Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte an, beispielsweise im Rahmen von pädagogischen Tagen an Schulen oder anderen Bildungseinrichtungen. Besonders wertvoll ist ein ganzheitlicher Ansatz, bei dem Workshops für Kinder und Jugendliche mit Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte kombiniert werden

 

Unsere Schwerpunkte

„Eine gerechte und lebenswerte Zukunft im Bildungskontext gestalten: Impulse und didaktische Methoden“ - In dieser Fortbildung geht es um die Bedeutung von Bildung für eine lebenswerte Zukunft und ein gutes Leben für alle. Neben theoretischen Inputs erfahren die Teilnehmenden, wie sie dieses Wissen altersgerecht in ihren Unterricht integrieren und im Sinne einer transformativen Bildung aktiv zu einer gerechten und lebenswerten Zukunft beitragen können.

 

"Die Sustainable Development Goals ganz konkret" - Hier stehen die Agenda 2030 der Vereinten Nationen, das Globale Lernen und das Entwickeln nachhaltiger Ideen für die Schule im Mittelpunkt. Gemeinsam überlegen wir, was und wie wir als Mitglieder der Schulgemeinschaft (weiterhin) konkret zur nachhaltigen Entwicklung beitragen können.


„Diskriminierungen an der Schule bewusst begegnen“ – Hier werden unterschiedliche Diskriminierungsformen beleuchtet, um solchen innerhalb der Schule entgegenzuwirken. Im Austausch mit Expert*innen zu Geschlechtergerechtigkeit, Antirassismus und der LGBTQIA+-Bewegung entstehen Ideen und Aktionen für eine vorurteilsbewusste und diskriminierungskritische Schule.

Zielgruppe: pädagogische Fachkräfte in Schulen und Bildungseinrichtungen

Dauer: halber oder ganzer Tag

Kosten: nach Absprache

 

Vielen Dank für Deine Anfrage!
Wir werden Dich so bald wie möglich kontaktieren.
Es gab einen Fehler beim Versenden der Anfrage. Bitte probieren Sie nochmals.