+39 0472 208 208   bildung@oew.org Leichte und Einfache Sprache Hoher Kontrast Links unterstrichen
Lebensmittelverschwendung

Lebensmittelverschwendung Tasy waste

Ein Drittel der weltweit produzierten Lebensmittel landet in der Tonne, gleichzeitig sind Millionen von Menschen von Hunger betroffen. Lebensmittel werden entlang der gesamten Wertschöpfung vom Acker bis zum Teller verschwendet. Warum ist das so und wo liegen die Ursachen dieser Verschwendung? Wie lange sind Lebensmittel wirklich genießbar und was kann jede*r von uns gegen Lebensmittelverschwendung tun? Die Arbeitsblätter beinhalten Übungen rund um das Thema Lebensmittelverschwendung und zeigen Alternativen auf.


1. Ober-/Berufsschule 2. Ober-/Berufsschule

Dazu haben wir folgende Angebote

Tropischer Ausverkauf

Interaktiver Workshop

Mein Pausenbrot und seine Auswirkungen

Infos, Details & Preise
Landraub

Interaktiver Workshop

Boden: Die Währung der Zukunft

Infos, Details & Preise
Schätze unserer Erde

Medienkoffer
Materialsammlung zur Ressourcenverschwendung

Infos, Details & Preise

Verwandte Themen

Aktionsmappe Überdrüber

Arbeitsblatt

Ideen für Aktionen zum jährlich wiederkehrenden Erdüberlastungstag.

Überdrüber
Podcast

Um den Erdüberlastungstag nach hinten zu verschieben, braucht es weitreichende Veränderungen. Eine Spurensuche in Südtirol und der Welt.

Was ist der Erdüberlastungstag?

Arbeitsblatt

Übungen zum Erdüberlastungstag und den Folgen des ungleichen globalen Ressourcenverbrauchs.