+39 0472 208 208   bildung@oew.org Leichte und Einfache Sprache Hoher Kontrast Links unterstrichen
Kino im Klassenraum

OEW-Jugendfilm-Festival

Mit gesellschaftskritischen Filmen für Ober- und Berufsschüler*innen touren wir jedes Jahr durch Südtirol und machen in Meran, Bozen, Bruneck und Brixen halt. Über das Medium Film werden die Jugendlichen mit Themen zu globaler (Un-)Gerechtigkeit
konfrontiert und dazu angeregt, sich über ihre Erfahrungswerte auszutauschen. Im Anschluss an den Kinobesuch bereiten wir die Filme in interaktiven Workshops mit Expert*innen und Betroffenen nach. Weiteres Unterrichtsmaterial zu den Themen der
ausgewählten Filme wird den Lehrpersonen und auf der Plattform OEWPlus zur Verfügung gestellt.

OEW-Jugendfilm-Festival

Auch im November 2023 sind wir wieder on tour. Vom 6. bis 10. November zeigen wir in Meran, in Bozen, in Brixen, und in Bruneck vier verschiedene Filme in Deutsch, Italienisch und Engisch.

Derzeit ist die OEW-Filmgruppe dabei, vier passende Filme zu sozialer Gerechtigkeit zu wählen, die für Berufs- und Oberschüler*innen passen.

Das genaue Programm werden wir dann Anfang Juli hier veröffentlichen.

Vor- und Nachbereitung der Filme in Schulen

Im Rahmen des OEW-Jugendfilmfestivals stellen wir Lehrpersonen von Ober- und Berufsschulen umfangreiche Unterlagen zur Vorbereitung der Filme zur Verfügung. Nach der Filmvorführung gibt es für jede Klasse zwei Stunden kostenfreie Nachbereitung mit Expert*innen der OEW.

Die Materialien zu den einzelnen Filmen werden per E-Mail zugeschickt. Buchpakete zu den jeweiligen Themen können in der Fachbibliothek Eine Welt der OEW ausgeliehen werden.

Zielgruppe: Berufs- und Oberschüler*innen
Kosten: Ein Film 5€/Schüler*in, der Eintritt für Begleitpersonen ist kostenlos; eine zweistündige Nachbereitung mit einem*r OEW-Expert*in ist inbegriffen.
Anmeldung: bis 20.10.2023 unter bildung@oew.org

Vielen Dank für Deine Anfrage!
Wir werden Dich so bald wie möglich kontaktieren.
Es gab einen Fehler beim Versenden der Anfrage. Bitte probieren Sie nochmals.